Wärmebrücken

Wärmebrücken sind wärmetechnische Schwachstellen in der Bausubstanz. Oder einfach gesagt: Wärme sucht sich ihren Weg vom beheizten Raum nach außen. Dabei geht sie den Weg des geringsten Widerstandes. Über Wärmebrücken geht vermehrt Wärme verloren (Transmissionswärmeverluste). Dadurch kommt es zu einem erhöhten Energieverbrauch. Außerdem entstehen im Winter an Wärmebrücken kalte Oberflächen. Es kann zu Tauwasser- und in der Folge zu Schimmelpilzbildung kommen, die Ursache für teils massive gesundheitliche Beeinträchtigungen sind. Häufig werden Wärmebrücken auch als unbehagliche Stellen mit „Zugerscheinungen“ wahrgenommen.

Fachlich unterscheidet man drei Arten von Wärmebrücken:

Materialbedingte Wärmebrücken
entstehen beispielsweise durch eingelassene Stahlträger in einer Betonwand oder durch eine schadhafte und deswegen durchnässte Stelle in einer Wärmedämmung.

Konstruktive Wärmebrücken
werden z.B. durch auskragende Betondecken verursacht. Die Betondecke wird im Rauminneren aufgewärmt und leitet die Wärme nach außen.

Geometrische Wärmebrücken
entstehen durch eine geometrische Form, z. B. durch die Außenecke einer Wand, die außen eine vergrößerte Oberfläche darstellt.


Typische Wärmebrücken sind:

Kellerwände
Auch wenn eine Kellerdecke gut gedämmt wird, kann Wärme von der Kellerdecke durch die daran angeschlossenen Kellerwände abgeleitet werden. Dieser Effekt ist besonders stark, wenn Betonwände ohne zusätzlich eingebaute Dämmelemente verwendet werden.

Heizkörper
Heizkörper stehen oft in eigens hierfür vorgesehenen Nischen. Das sind oft Stellen mit besonders dünner Außenwand. Ist die Wand außen nicht wärmegedämmt, tritt hier ein besonders hoher Verlust auf.

Rollladenkästen
Rollladenkästen sind gegen die Außenluft kaum abzudichten und gleichzeitig auch gegenüber dem Innenraum undicht – allein schon wegen der Durchführung der Gurte. Der kalte Innenraum des Rollladenkastens und die warme Raumluft werden oft nur durch ein Brett „getrennt“.

Balkone
Große Wärmeverluste treten auch auf, wenn ein Balkon auf der Verlängerung einer Zwischendecke basiert. Die Wärme kann dann vom Zimmerboden durch die Decke direkt in den Balkon geleitet werden.

Befestigungen
Werden Fensterläden, Lampen oder Sonnenschutzeinrichtungen an einer Fassade mit Wärmedämmverbundsystem befestigt, werden häufig Stahlschrauben durch die Dämmung im Mauerwerk verankert – und werden so zu punktförmigen Wärmebrücken.

Auffinden von Wärmebrücken

Detaillierte Baupläne lassen für einen Experten bereits relativ zuverlässige Vermutungen darüber zu, wo Wärmebrücken zu erwarten sind. Mithilfe der Thermografie lassen sich Wärmebrücken hingegen zuverlässig auffinden und bildlich darstellen.

 

Sie haben Fragen? Sprechen Sie mich an. Ich stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.

 

Kontakt

Wie darf ich Ihnen helfen?

Datenschutz*
Bitte addieren Sie 9 und 6.
Leider sind externe Video Einbindungen ohne entsprechende Cookies Zustimmung nicht verfügbar. Cookie Einstellungen bearbeiten